Langhaarige Hunderassen begeistern mit ihrem Aussehen, erfordern aber auch besondere Pflege. Die Pflege ihres Fells ist nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für die Gesundheit des Tieres von entscheidender Bedeutung. Die richtige Pflege hilft, Hautprobleme zu vermeiden und gibt dem Hund Komfort. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie man das lange Fell unserer vierbeinigen Freunde richtig pflegt.

Arten von Rassen mit langen Haaren

Langhaarige Hunde sind nicht nur Collies oder Shih Tzu. Unter den beliebten Rassen finden wir auch Yorkshire-Terrier, die die Favoriten vieler Häuser sind. Ihr seidiges, langes Haar erfordert ein regelmäßiges Kämmen. Scotch Shepherds, auch bekannt als Collies, haben ein üppiges, dichtes Fell, das besonders beim Häuten besondere Aufmerksamkeit erfordert. Hunde wie Malteser haben ein leichtes, flüssiges Fell, das sich leicht ausspucken lässt und täglich gepflegt werden muss.

Hunde mit langen Haaren haben oft mit Kragen zu kämpfen, die schmerzhaft sein können und Unbehagen verursachen können. Deshalb ist regelmäßiges, sogar tägliches Kämmen so wichtig. Kämmen verhindert nicht nur Verwicklungen, sondern verteilt auch natürliche Hautöle, die das Haar vor Schäden schützen.

Wie oft baden Sie einen Hund mit langen Haaren?

Das Bad ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, sollte aber nicht zu oft durchgeführt werden. Übermäßiges Waschen kann zu trockener Haut und Fell führen, was wiederum zu Schuppen oder anderen Hautproblemen führen kann. In der Regel ist ein Bad alle 4-6 Wochen ausreichend, abhängig von der Aktivität des Hundes und der Umgebung, in der er lebt.

Die Verwendung des richtigen Shampoos ist entscheidend. Produkte für langhaarige Hunde enthalten oft Nährstoffe, die helfen, das Haar in einem guten Zustand zu halten. Nach dem Baden ist es wichtig, das Fell gründlich zu trocknen, besonders wenn es draußen kalt ist. Das Trocknen kann mit einem sanften Kämmen kombiniert werden, um ein Verheddern der Haare zu verhindern.

Pflegeprodukte und -werkzeuge

Die Investition in ein hochwertiges Haarpflegewerkzeug ist unerlässlich, um ein gesundes Aussehen des Fells zu erhalten. Kämme mit seltenen Zähnen eignen sich ideal zum Kämmen , während weiche Haarbürsten helfen, das Fell jeden Tag in einem guten Zustand zu halten.

Produkte wie Conditioner oder Kämmsprays sind sehr hilfreich, vor allem nach dem Baden, wenn das Haar besonders anfällig für Schäden ist. Die regelmäßige Anwendung solcher Präparate kann die Pflege erheblich erleichtern und das allgemeine Erscheinungsbild des Fells verbessern.

 

 

Agnes Biermann

Überprüfen Sie auch:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert