Small Talk ist ein äußerst wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, sowohl bei der Arbeit als auch im Privatleben. Wenn Sie Small Talk lernen möchten, gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen, ein Gespräch zu beginnen und zu bleiben.

Seien Sie offen und freundlich

Das Grundprinzip des Gesprächs ist Lächeln und Offenheit. Es gibt nichts Entmutigenderes als eine Person, die in sich selbst verschlossen zu sein scheint und nicht bereit ist zu reden. Daher lohnt es sich, sich vor Beginn des Gesprächs zu beruhigen, durchzuatmen und sich mit einem offenen Geist zu nähern.

Sobald Sie sich mit der anderen Person in Verbindung gesetzt haben, lohnt es sich, ein gemeinsames Thema zu finden, das ein freies Gespräch ermöglicht. Das können Dinge sein, die Sie um sich herum sehen (z.B. Raumdekoration), aber auch kulturelle Veranstaltungen, Hobbys, Sport, Essen oder Reisen. Wenn Sie nicht wissen, was Sie sagen sollen, können Sie eine einfache Frage stellen, z. B. „Wie geht es dir heute?“ oder „Wie war dein Sonntag?“.

Hören Sie genau zu

Ein wichtiger Bestandteil des Small Talk ist das Zuhören der anderen Person. Wenn jemand über sein Hobby, seine Arbeit oder andere Interessen spricht, versuchen Sie, aufmerksam zuzuhören und Fragen zu stellen, die es ermöglichen, das Thema zu vertiefen. Denken Sie daran, dass das Gespräch ein wechselseitiger Prozess ist, daher ist es wichtig, der anderen Person die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern.

Fragen sind ein Schlüsselelement eines Gesprächs, das es Ihnen ermöglicht, die andere Person kennenzulernen. Daher lohnt es sich, Fragen zu stellen, die Ihnen helfen, die andere Person besser kennenzulernen. Das können Fragen zu Interessen, Jobs, Leidenschaften oder Zukunftsplänen sein. Vermeiden Sie jedoch zu persönliche Fragen wie Einkommen oder Beziehungen. Augenkontakt ist ein wichtiger Bestandteil des Gesprächs, der es Ihnen ermöglicht, Verbindungen aufzubauen und sich am Gespräch zu beteiligen. Daher lohnt es sich, Blickkontakt mit der anderen Person zu halten, aber vermeiden Sie es, direkt in die Augen zu schauen oder nach unten zu schauen.

Vermeiden Sie kontroverse Themen

Small Talk ist kein Ort, um kontroverse Themen wie Politik, Religion oder kontroverse Ereignisse zu diskutieren. Vermeiden Sie auch negative Kommentare, die den Gesprächspartner entmutigen und das Gespräch beenden können.

Es ist wichtig, sich an die Grenzen der anderen Person zu erinnern und sie nicht zu überschreiten. Wenn jemand eindeutig nicht über ein bestimmtes Thema sprechen möchte oder eine Abneigung gegen das Gespräch zeigt, lohnt es sich, dies zu respektieren und das Gesprächsthema zu ändern.

Übe!

Small Talk ist eine Fähigkeit, die Sie üben können. Beginnen Sie mit einem Gespräch mit Freunden oder der Familie und versuchen Sie dann, mit Fremden zu sprechen, z. B. in der Schlange vor einem Geschäft oder im Bus. Je mehr Sie üben, desto einfacher wird es für Sie sein, Kontakte zu knüpfen und ungezwungene Gespräche zu führen.

Kurz gesagt, Small Talk ist eine wichtige Fähigkeit, mit der Sie Kontakte knüpfen und Beziehungen aufbauen können. Um Small Talk zu lernen, lohnt es sich, offen und freundlich zu sein, ein gemeinsames Thema zu finden, aufmerksam zuzuhören, Fragen zu stellen, Blickkontakt zu halten, angemessene Mimik und Gesten zu verwenden, kontroverse Themen zu vermeiden, sich an Grenzen zu erinnern und zu üben. Mit der Zeit, durch die Praxis, werden Sie immer sicherer in der Lage sein, freie Gespräche zu führen und Kontakte mit anderen Menschen zu knüpfen.

 

Agnes Biermann

Überprüfen Sie auch:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert